Seit über 10 Jahren sind wir eine Gemeinschaftsschule. Die Haupt- und die Realschule Stockelsdorf wurden im Schuljahr 2009/10 zusammengelegt, sodass wir nun über rund 600 Schüler:innen verfügen. Zudem arbeiten zurzeit ungefähr 50 Lehrkräfte und Mitarbeiter an unserer vierzügigen Schule.

Seit dem Schuljahr 2015/2016 heißt unsere Schule „Gerhard-Hilgendorf-Schule, Gemeinschaftsschule der Gemeinde Stockelsdorf“. Der Name setzte sich in einem Auswahlverfahren gegen andere Bewerber durch und ist nach Gerhard Hilgendorf benannt. Wer der Namensgeber unserer Schule war, erfahren Sie hier.

Im Jahr 2019 wurde der gesamte Schulhofbereich neu gestaltet.

Seit Oktober 2020 ist unsere Schule flächendeckend mit leistungsstarkem WLan ausgestattet. Zudem stattete uns die Gemeinde Stockelsdorf mit 60 Convertibles aus. Weitere Informationen zum Digitallernen an der GHS finden Sie hier.

 

Unser Leitbild

  • Wertschätzung und Freude: Für uns stehen Wertschätzung und Freude im Zentrum. Wir gehen achtsam und respektvoll miteinander um und begegnen uns auf Augenhöhe.
  • Gemeinschaft und Toleranz; Wir leben und lernen gemeinsam und alle bringen sich für eine bunte, lebendige Schule mit ein. Zusammenhalt und Toleranzprägen unser Miteinander.
  • Lernen und Entwicklung: Wir sind offen für innovative Lernformen und schaffen Freiräume für eine individuelle Lernatmosphäre. Für uns zählen lebensnahe und bedeutungsvolle Inhalte.
  • Innovation und Lebensnähe: Wir fördern unsere Stärken und Eigenverantwortung durch praxisorientierten Unterricht. Wir gestalten eine moderne, digitale Schule und vernetzen Lebens- und Berufswelt miteinander.

 

Steckbrief der GHS

Rhythmisierung:

  • Doppelstunden im 90-Minuten-Takt
  • Unterrichtsstart: 8.10 Uhr
  • Unterrichtsende: 13.20/14.15 Uhr

Differenzierung und Notengebung:

  • Binnendifferenzierung: gemeinsames Lernen bis Klasse 9/10
  • Noten werden auf Förderschulniveau (F), Grundniveau (*), erweitertes Niveau (**) oder  gehobenes Niveau (***) gegeben
  • Notenzeugnisse ab Klasse 5